53,55 € Brutto (45,00 € Netto)
Kurzbeschreibung
In diesem umfassenden Kurs lernen Teilnehmer die Grundlagen des Mahnwesens sowie dessen praktische Umsetzung in Lexware Buchhaltung. Der Kurs behandelt Themen wie kaufmännisches und gerichtliches Mahnverfahren, Rechnungs- und Fälligkeitsdaten, Verzug und dessen Folgen sowie Mahngebühren und Schadenersatz aus Zahlungsverzug.
Die Teilnehmer erlernen, wie sie das Mahnwesen in Lexware Buchhaltung einrichten, Mahnformulare anpassen und den Mahnvorgang effizient abwickeln. Dabei wird die Theorie des Mahnens mit der praktischen Anwendung in Lexware verknüpft, um ein umfassendes Verständnis der Prozesse zu gewährleisten.
Beschreibung
Dieser Lehrgang richtet sich an Unternehmer, Buchhalter, Finanz- und Rechnungswesen-Fachkräfte sowie Freelancer, die für ihre eigene Buchhaltung verantwortlich sind.
Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger, die sich mit den Grundlagen des Mahnwesens vertraut machen möchten, als auch für erfahrene Anwender, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Lexware Buchhaltung vertiefen und optimieren wollen.
Die Teilnehmer sollten Interesse an der Verbesserung ihrer Fähigkeiten im Bereich Mahnwesen und an der effizienten Nutzung von Lexware Buchhaltung haben, um Zahlungsverzug zu minimieren und die Liquidität ihres Unternehmens zu sichern.
Aufgliederung des Kurses:
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, das Mahnwesen in Lexware Buchhaltung einzurichten, Mahnformulare anzupassen und den Mahnvorgang effizient abzuwickeln. Dabei wird die Theorie des Mahnens mit der praktischen Anwendung in Lexware verknüpft, um ein umfassendes Verständnis der Prozesse zu gewährleisten.
Technische Voraussetzungen
Für den Fall, dass Sie mal einen Kurs verpassen – kein Problem – wir schneiden alle Kurse mit und stellen Ihnen diese im Anschluss bis zu 3 Monate zur Verfügung.
Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs ein Teilnahmezertifikat, dieses wird Ihnen separat zugesendet.
Hinweis: Das Teilnahmezertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen, es bestätigt lediglich die Teilnahme an den Kursen der Akademie des Mittelstands w. V.