Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware buchhaltung (GFL) – Theorie & Praxis

2.290,00  Brutto (1.924,37  Netto)

Kurzbeschreibung

Termine: 12.06.2023 bis 02.02.2024

Kursdauer: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Kurs „Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware buchhaltung (GFL)“ besteht aus 7 auch einzeln buchbaren Kursen. Alle Lerninhalte in Theorie und Softwarepraxis der Kurse sind Bestandteil der Prüfung.

Buchen Sie dieses Gesamtpaket und erhalten Sie einen Rabatt von 5%.

2.290,00  Brutto (1.924,37  Netto)

Kursdauer: 12.06.2023 bis 02.02.2024
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Kursart: online mixed learning
Dozent: Michael Ziemer + Team

Beschreibung

Informationen zu den Lerninhalten

 

 

 

Buchhaltung Theorie:

 

  • Buchhaltung Basics – Theorie – K-060
    Termine: 3
    Dieser Kurs bietet eine systematische Übersicht über die fundamentalen Grundkenntnisse in der Buchhaltung und ist für Einsteiger ebenso wie für Beschäftigte in der Buchhaltung konzipiert.

    • Rechtliche Grundlagen (GoBD, DSGVO)
    • Bücher der Buchhaltung (Grundbuch, Hauptbuch, Kasse, Anlagenbuch, Inventur, Bilanz)
    • Kontenarten und Buchungssätze (Bestands-, Erfolgs- und Personenkonten)
    • Buchungsgrundlagen (Grundlagen des Buchens, Bestandsveränderungen, einfacher Buchungssatz, zusammengesetzter Buchungssatz)
    • Kontenrahmen und Umsatzsteuer (Kontenplan, Kleinunternehmerregel, Vor-/ Umsatzsteuer, Steuersätze, Ermittlung Zahllast)
  • Buchhaltung Grundlagen – Theorie I – K-061
    Termine: 7
    In unserem Kurs lernen Sie unter anderem:

    • Aufzeichnungspflichten (gesetzlichen Anforderungen)
    • Geschäftsvorgänge aufzeichnen
    • Archivierung
    • Buchungsperioden
    • Der steuerliche Erhebungsbogen der Finanzverwaltung
    • Bilanz
    • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
    • Umsatzsteuer
    • Anforderungen an Rechnungen
  • GFL-T03-Buchhaltung-Theorie III
    Termine: 7
    In unserem Kurs lernen Sie unter anderem:

    • Anlagenverwaltung
    • Anschaffungs- und Herstellungskosten
    • immaterielle Anlagegegenstände
    • geringwertige Wirtschaftsgüter
    • EDV-Hard- und Software
    • Absetzung für Abnutzung
    • Buchung von Anlageabgängen
    • Anzahlungen auf Sachanlagen
    • Anlagenverzeichnis
    • Warenein- und -verkauf
    • Vertriebskosten
    • Erlösschmälerungen
    • Anzahlungen und Abschlagszahlungen
    • Privateinlagen und -entnahmen
    • Buchungen im Personalkostenbereich
    • betriebliche Steuern
    • nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
    • Jahresabschlussarbeiten
    • Rechnungsabgrenzung
    • Rückstellungen und Forderungsbewertung
  • GFL-T04-Buchhaltung-Theorie IV
    Termine: 3
    In unserem Kurs lernen Sie unter anderem:

    • Haupt-, Vor- und Nebensysteme
    • Verantwortlichkeit der Geschäftsführung
    • Allgemeine Anforderungen: Nachvollziehbarkeit, Nachprüfbarkeit, zeitgerechte Buchung und Aufzeichnungen, Ordnung, Unveränderbarkeit
    • Belegwesen: Belegprinzip, Belegsicherung, Zuordnung zwischen Beleg und Buchung, progressive und retrograde Prüfbarkeit
    • Internes Kontrollsystem / Datensicherheit: Zugangskontrolle, Schutz vor Veränderung der Daten, Schutz vor Verlust der Daten
    • Elektronische Aufbewahrung: Bücher,
    • Analogieschluss, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Aufbewahrung von E-Mails,
    • Anforderungen an die Aufbewahrung
    • Scannen
    • Verfahrensdokumentation
    • GoBD-Zertifizierung
    • Historisierung der AGB
  • GFL-TPV-Buchhaltung-Theorie Prüfungsvorbereitung
    Termine: 2
  • Dieser Kurs ist eine intensive Vorbereitung auf die Prüfung zum “Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in nachGoBD mit Lexware Buchhaltung (GFL)”. Der Kurs baut auf den vorherigen Kursen “Buchhaltung Basics – Theorie (GFL)”, “Buchhaltung Grundlagen I – Theorie I (GFL)”, “Buchhaltung Grundlagen II – Theorie II(GFL)” und “Grundlagen der digitalen Buchhaltung nach GoBD – Theorie III (GFL)” auf.
  • GFL-TP-Buchhaltung-Theorie Prüfung
    Termin: 1
    In unserem Kurs lernen Sie unter anderem:

    • Die Theoretische Prüfung wird Online abgenommen
    • Über den Zugang zum Campus werden die Inhalte ab 09:00 Uhr freigeschaltet – ab diesem Augenblick beginnt die Prüfung
    • Sie erhalten Fragen und Aufgaben zu den Themen aus den Kursen:
      • Buchhaltung Basics – Theorie
      • Buchhaltung Grundlagen I – Theorie I
      • Buchhaltung Grundlagen II – Theorie II
      • Grundlagen der digitalen Buchhaltung nach GoBD – Theorie III
    • diese werden im Campus beantwortet und vom Prüfungsausschuss bewertet.
    • nach ca. 7 Tagen erhalten die Teilnehmer ihr Ergebnis
    • Gesamtprüfungsablauf:
      • Nach der Prüfung im Fachbereich Theorie erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Prüfungszertifikat.
      • Nach der Prüfung im Fachbereich Software-Praxis erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Prüfungszertifikat
      • Werden beide Prüfungszertifikate innerhalb von 18 Monaten erworben, erhalten die Teilnehmer das Abschluss-Zertifikat:

    Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware buchhaltung (GFL)

 

Lexware Buchhaltung Software-Praxis:

 

  • GFL-P01-Buchhaltung-Praxis Lexware I
    Termine: 4Dieser Kurs legt den Grundstein für Ihr Verständnis der Software und vermittelt Ihnen das Basiswissen, das Sie für den erfolgreichen Umgang mit Lexware buchhaltung benötigen:

    • Übersicht über die Softwarevarianten: Erfahren Sie alles über die verschiedenen Varianten von Lexware buchhaltung und lernen Sie deren Funktionen und Unterschiede kennen.
    • Firmenanlage und Pflege: Erfahren Sie, wie Sie Firmendaten in der Software anlegen und pflegen, um eine solide Grundlage für Ihre Buchhaltung zu schaffen.
    • Kontenplan: Tauchen Sie in die Welt des Kontenplans ein und lernen Sie, wie Sie ihn an Ihre individuellen Anforderungen anpassen können. Erfahren Sie, wie Sie den Kontenplan aktualisieren und verwalten.
    • Programmoptionen: Entdecken Sie die vielfältigen Programmoptionen von Lexware buchhaltung und lernen Sie, wie Sie diese anpassen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
    • Belegnummernkreise: Erfahren Sie, wie Sie Belegnummernkreise in der Software einrichten und verwalten, um eine einheitliche und geordnete Buchführung zu gewährleisten.
    • Buchungsarten: Lernen Sie die verschiedenen Buchungsarten kennen und erfahren Sie, wie Sie Buchungen korrekt erfassen und verbuchen.
    • Buchungsmasken: Erkunden Sie die Buchungsmasken in Lexware buchhaltung und lernen Sie, wie Sie Buchungen effizient und fehlerfrei durchführen.
    • Eröffnungsbuchungen: Erfahren Sie, wie Sie die Eröffnungsbuchungen korrekt durchführen, um Ihre Buchhaltung zum Start des Geschäftsjahres vorzubereiten.
    • Laufende Buchungen: Tauchen Sie in die Welt der laufenden Buchungen ein und lernen Sie, wie Sie regelmäßige Buchungen in Lexware buchhaltung erfassen und verarbeiten.
    • Ansicht, Berichte und Auswertungen: Entdecken Sie die verschiedenen Ansichtsoptionen, Berichte und Auswertungen in der Software und lernen Sie, wie Sie wichtige Informationen aus Ihrer Buchhaltung gewinnen können.
    • Die OP-Verwaltung: Erfahren Sie, wie Sie die Offene-Posten-Verwaltung in Lexware buchhaltung nutzen können, um den Überblick über offene Forderungen und Verbindlichkeiten zu behalten.

     

  • GFL-P02-Buchhaltung-Praxis Lexware II
    Termine: 4
    In unserem Kurs lernen Sie unter anderem:

    • Mahnwesen
    • Lastschrifteinzüge
    • Verwaltung von Steuersätzen
    • Kostenstellen und Kostenträger
    • Budgetverwaltung
    • Buchen mit digitalen Belegen
    • DATEV-Schnittstelle
    • Import/Export von Buchungssätzen und Personenkonten
    • Monatsabschluss
  • GFL-P03-Buchhaltung-Praxis Lexware III
    Termine: 4
    In unserem Kurs lernen Sie unter anderem:

    • Anwendung der Ist- und Sollversteuerung
    • Erstellung eigener Auswertungen
    • Betriebsprüferexport
    • GoBD-Protokollierung
    • DSGVO-Protokollierung
    • professionelle Erstellung von Bilanzen, EÜR, E-Bilanzen und EHUG-Daten
    • technischer Jahresabschluss in verschiedenen Versionen von Lexware Buchhaltung

 

  • GFL-PPV-Praxis Lexware Prüfungsvorbereitung
    Termine: 2
    Unser Kurs bietet eine praxisorientierte Ausrichtung, um Ihnen das notwendige Wissen und die erforderlichen Fertigkeiten in der Anwendung von Lexware Buchhaltung zu vermitteln. Durch gezielte Übungen und prüfungsrelevante Inhalte bereiten wir Sie optimal auf die Anforderungen der Prüfung vor.
  • GFL-PP-Buchhaltung-Praxis Lexware Prüfung
    Termin: 1
    Prüfung Fachbereich Theorie im Rahmen des Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in nach GoBD mitLexware buchhaltung (GFL)

    • Die praktische Prüfung wird Online abgenommen
    • Über den Zugang zum Campus werden die Inhalte ab 09:00 Uhr freigeschaltet – ab diesem Augenblick beginnt die Prüfung
    • Sie erhalten Fragen und Aufgaben zu den Themen aus den Kursen:
      • Lexware buchhaltung – Basics – Software-Praxis I
      • Lexware buchhaltung – Grundlagen -Software-Praxis II
      • Lexware buchhaltung – Grundlagen -Software-Praxis III
    • diese werden im Campus beantwortet und vom Prüfungsausschuss bewertet.
    • nach ca. 7 Tagen erhalten die Teilnehmer ihr Ergebnis
    • Gesamtprüfungsablauf:
      • Nach der Prüfung im Fachbereich Theorie erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Prüfungszertifikat.
      • Nach der Prüfung im Fachbereich Software-Praxis erhalten die Teilnehmer ein entsprechendes Prüfungszertifikat
      • Werden beide Prüfungszertifikate innerhalb von 18 Monaten erworben, erhalten die Teilnehmer das Abschluss-Zertifikat:
        • Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware buchhaltung (GFL)

     

Technische Voraussetzungen

Computer: PC, Apple Mac oder Tablet 7″ und höher
Bildschirm: 1
Webcam: Optional
Audio: Ja
Internet: Breitband
Software: Video Software

Aufzeichnung der Kurstermine

Für den Fall, dass Sie mal einen Kurs verpassen – kein Problem – wir schneiden alle Kurse mit und stellen Ihnen diese im Anschluss bis zu 3 Monate zur Verfügung.

Teilnahmezertifikat

Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs ein Teilnahmezertifikat, dieses wird Ihnen separat zugesendet.

Hinweis: Das Teilnahmezertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen, es bestätigt lediglich die Teilnahme an den Kursen der Akademie des Mittelstands w. V.

Unser Produkt gefällt Ihnen? Teilen Sie es!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email