Artikelnummer:

K-064-2024

GFL-P01-Buchhaltung – Lexware Praxis I/III

225,00  Brutto (189,08  Netto)

Kurzbeschreibung

Termine: 08.02.2024 / 15.02.2024/ 29.02.2024 / 07.03.2024 / 21.03.2024
Dieser Kurs besteht aus 5 aufeinander aufbauenden Terminen.

Kursdauer: 30 UStd. inkl. 15 UStd. in Eigen-Training

 

Dieser Kurs vermittelt das fundierte Know-how, um die Software effektiv einzusetzen. Lernen Sie die verschiedenen Softwarevarianten kennen, erstellen und pflegen Sie Firmendaten, passen Sie den Kontenplan an und optimieren Sie Ihre Buchungsprozesse. Tauchen Sie ein in die Welt der Programmoptionen, Belegnummernkreise und Buchungsmasken. Mit praxisorientierten Übungen zu Eröffnungs- und laufenden Buchungen sowie Auswertungen und OP-Verwaltung werden Sie fit im Umgang mit Lexware buchhaltung.

Dieser Kurs ist Bestandteil des Prüfungslehrgangs „Geprüfter Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware buchhaltung (GFL)“

225,00  Brutto (189,08  Netto)

Kursdauer: siehe Kurzbeschreibung
Uhrzeit: 14:30 – 17:30 Uhr
Kursart: online mixed learning
Dozent: Michael Ziemer + Team

Veranstalter:

Beschreibung

Der Kurs „GFL-P01-Buchhaltung – Lexware Praxis I/III“ bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Nutzung der Lexware buchhaltung Software. Dieser Kurs legt den Grundstein für Ihr Verständnis der Software und vermittelt Ihnen das Basiswissen, das Sie für den erfolgreichen Umgang mit Lexware buchhaltung benötigen.

Inhalte des Kurses:

  • Übersicht über die Softwarevarianten: Erfahren Sie alles über die verschiedenen Varianten von Lexware buchhaltung und lernen Sie deren Funktionen und Unterschiede kennen.
  • Firmenanlage und Pflege: Erfahren Sie, wie Sie Firmendaten in der Software anlegen und pflegen, um eine solide Grundlage für Ihre Buchhaltung zu schaffen.
  • Kontenplan: Tauchen Sie in die Welt des Kontenplans ein und lernen Sie, wie Sie ihn an Ihre individuellen Anforderungen anpassen können. Erfahren Sie, wie Sie den Kontenplan aktualisieren und verwalten.
  • Programmoptionen: Entdecken Sie die vielfältigen Programmoptionen von Lexware buchhaltung und lernen Sie, wie Sie diese anpassen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
  • Belegnummernkreise: Erfahren Sie, wie Sie Belegnummernkreise in der Software einrichten und verwalten, um eine einheitliche und geordnete Buchführung zu gewährleisten.
  • Buchungsarten: Lernen Sie die verschiedenen Buchungsarten kennen und erfahren Sie, wie Sie Buchungen korrekt erfassen und verbuchen.
  • Buchungsmasken: Erkunden Sie die Buchungsmasken in Lexware buchhaltung und lernen Sie, wie Sie Buchungen effizient und fehlerfrei durchführen.
  • Eröffnungsbuchungen: Erfahren Sie, wie Sie die Eröffnungsbuchungen korrekt durchführen, um Ihre Buchhaltung zum Start des Geschäftsjahres vorzubereiten.
  • Laufende Buchungen: Tauchen Sie in die Welt der laufenden Buchungen ein und lernen Sie, wie Sie regelmäßige Buchungen in Lexware buchhaltung erfassen und verarbeiten.
  • Ansicht, Berichte und Auswertungen: Entdecken Sie die verschiedenen Ansichtsoptionen, Berichte und Auswertungen in der Software und lernen Sie, wie Sie wichtige Informationen aus Ihrer Buchhaltung gewinnen können.
  • Die OP-Verwaltung: Erfahren Sie, wie Sie die Offene-Posten-Verwaltung in Lexware buchhaltung nutzen können, um den Überblick über offene Forderungen und Verbindlichkeiten zu behalten.

Dieser Kurs ist ein Bestandteil des renommierten Lehrgangs „Geprüfter Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware buchhaltung (GFL)“. Eröffnen Sie sich neue berufliche Perspektiven und festigen Sie Ihr Wissen in der Buchhaltung mit dem Kurs „GFL-P01-Buchhaltung – Lexware Praxis I/III“. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von praxisnahen Übungen und fundierten Kenntnissen für den erfolgreichen Umgang mit Lexware buchhaltung.

Technische Voraussetzungen

Computer: PC, Apple Mac oder Tablet 7″ und höher
Bildschirm: 1
Webcam: Optional
Audio: Ja
Internet: Breitband
Software: Video Software

Material der Kurstermine

Für den Fall, dass Sie mal einen Kurs verpassen – kein Problem – wir schneiden alle Kurse mit und stellen Ihnen diese im Anschluss bis zu 3 Monate zur Verfügung.

Teilnahmezertifikat

Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs ein Teilnahmezertifikat, dieses wird Ihnen separat zugesendet.

Hinweis: Das Teilnahmezertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen, es bestätigt lediglich die Teilnahme an den Kursen der Akademie des Mittelstands w. V.

Unser Produkt gefällt Ihnen? Teilen Sie es!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email