Artikelnummer:

K-065-2024

GFL-P02-Buchhaltung – Lexware Praxis II/III

225,00  Brutto (189,08  Netto)

Kurzbeschreibung

Termine: 04.04.2024 / 11.04.2024 / 18.04.2024 / 25.04.2024 / 02.05.2024

Dieser Kurs besteht aus 5 aufeinander aufbauenden Terminen.

Kursdauer:30 UStd. inkl. 15 UStd. in Eigen-Training

 

Der Kurs “GFL-P02-Buchhaltung – Lexware Praxis II/III ” baut auf den Kenntnissen des Kurses GFL-P01-Buchhaltung-Praxis Lexware I/III auf und ist Teil der Veranstaltung “Geprüfte:r Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware Buchhaltung (GFL)”.

Der Schwerpunkt liegt auf den fortgeschrittenen Funktionen und Verfahren von Lexware:

  • OP-Verwaltung: Verstehen Sie die Feinheiten der Debitoren- und Kreditorenverwaltung.
  • Budgetverwaltung: Erfahren Sie, wie Budgets auf verschiedenen Ebenen eingerichtet und verwaltet werden.
  • Abschlüsse: Lernen Sie die Prozesse für den Monats- und technischen Jahresabschluss kennen.
  • Import und Export: Üben Sie den Import und Export von Buchungssätzen und Personenkonten.
  • Steuersätze und digitale Belege: Verwenden Sie die Datev-Schnittstelle und arbeiten Sie mit digitalen Belegen.

Dieser Kurs soll Ihre Fertigkeiten in der Lexware Buchhaltungssoftware erweitern und Ihre Effizienz in der Buchhaltung steigern.

Dieser Kurs ist Bestandteil des Prüfungslehrgangs „Geprüfter Finanzbuchhalter:in nach GoBD mit Lexware buchhaltung (GFL)“

225,00  Brutto (189,08  Netto)

Kursdauer: siehe Kurzbeschreibung
Uhrzeit: 14:30 – 17:30 Uhr
Kursart: online mixed learning
Dozent: Michael Ziemer + Team

Veranstalter:

Beschreibung

Dieser Kurs vertieft das Wissen und die Fähigkeiten der Teilnehmer:innen in der Anwendung der Lexware Buchhaltungssoftware. Es werden fortgeschrittene Themen behandelt, darunter das Mahnwesen, Lastschrifteinzüge, Verwaltung von Steuersätzen, Kostenstellen und Kostenträger, Budgetverwaltung, Buchen mit digitalen Belegen, DATEV-Schnittstelle, Import/Export von Buchungssätzen und Personenkonten, Monatsabschluss sowie der technische Jahresabschluss in verschiedenen Versionen.

Die Teilnehmer:innen profitieren von folgenden Vorteilen:

  • Vertiefte Kenntnisse: Der Kurs vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung von Lexware Buchhaltung, um die Software effektiver nutzen zu können.
  • Effizienzsteigerung: Durch das Erlernen verschiedener Funktionen und Arbeitsabläufe können die Teilnehmer:innen ihre Buchhaltungsaufgaben effizienter erledigen und dadurch Zeit und Ressourcen sparen.
  • Praxisorientiertes Lernen: Der Kurs legt Wert auf praxisnahe Beispiele und Übungen, um das Gelernte direkt in die berufliche Tätigkeit umzusetzen.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Der Kurs erweitert die beruflichen Qualifikationen im Bereich der Finanzbuchhaltung und verbessert die Karrierechancen der Teilnehmer:innen.
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern: Durch die Schulung der DATEV-Schnittstelle und des Imports/Exports von Buchungssätzen können die Teilnehmer:innen reibungslos mit Steuerberater:innen, anderen Unternehmen und externen Dienstleistern zusammenarbeiten.
  • Finanzielle Kontrolle und Planung: Das erlernte Wissen zur Budgetverwaltung, Kostenstellen- und Kostenträgeranalyse ermöglicht eine bessere finanzielle Kontrolle und gezielte Ausgabenplanung.

Technische Voraussetzungen

Computer: PC, Apple Mac oder Tablet 7″ und höher
Bildschirm: 1
Webcam: Optional
Audio: Ja
Internet: Breitband
Software: Video Software

Material der Kurstermine

Für den Fall, dass Sie mal einen Kurs verpassen – kein Problem – wir schneiden alle Kurse mit und stellen Ihnen diese im Anschluss bis zu 3 Monate zur Verfügung.

Teilnahmezertifikat

Jeder Teilnehmer bekommt nach dem Kurs ein Teilnahmezertifikat, dieses wird Ihnen separat zugesendet.

Hinweis: Das Teilnahmezertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen, es bestätigt lediglich die Teilnahme an den Kursen der Akademie des Mittelstands w. V.

Unser Produkt gefällt Ihnen? Teilen Sie es!

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email